Domain umsatzsteuerbefreit.de kaufen?

Produkt zum Begriff UStG:


  • Vorsteuerabzug aus Rechnungen: Gezahlte Umsatzsteuer zurückbekommen
    Vorsteuerabzug aus Rechnungen: Gezahlte Umsatzsteuer zurückbekommen

    Kaufen Sie für Ihr Unternehmen Waren oder Dienstleistungen von einem anderen Unternehmen und wird Ihnen dabei Umsatzsteuer in Rechnung gestellt? Dann dürfen Sie sich die von Ihnen an das andere Unternehmen gezahlte Umsatzsteuer, die sogenannte Vorsteuer, vom Finanzamt zurückholen. Voraussetzung: Sie führen Leistungen aus, die den Vorsteuerabzug nicht ausschließen.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wäger: Umsatzsteuergesetz (UStG)
    Wäger: Umsatzsteuergesetz (UStG)

    Umsatzsteuergesetz (UStG) , Das Wachstumschancengesetz (WachsChG) bietet neue Möglichkeiten. Aber auch Fallstricke. Wer nach Orientierung und rechtssicheren Antworten sucht, greift zum Wäger . Mit seinen wissenschaftlich fundierten Kommentierungen, kompakten Problemdarstellungen und praxisnahen Lösungen ist dieser junge Klassiker ein unverzichtbarer Berater für alle, die mit der komplizierten und unsystematischen Umsatzbesteuerung zu tun haben. Im Fokus der dritten Auflage stehen die Kommentierungen der final im Bundesgesetzblatt am 27.3.2024 veröffentlichten Änderungen des Umsatzsteuergesetzes (UStG) durch das Wachstumschancengesetz - WachsChG, namentlich die E-Rechnung - ab 2025 verpflichtend im B2B-Bereich . Das Werk liefert UStG-Fachleuten hierzu und zu allen Rechtsentwicklungen der vergangenen zwei Jahre bis zum 1.4.2024 praxistaugliche Lösungen. Junger Klassiker für alle Praktiker "Ein großer Gewinn für die umsatzsteuerrechtliche Community" (Heuermann, DB 9/2021, M20) bleibt der Wäger auch in der dritten Auflage. Im Umsatzsteuerrecht Tätige - ob in Unternehmen, Kanzleien, Ämtern, Gerichten oder Lehre - profitieren von wissenschaftlich fundierten Kommentierungen mit komprimierten Problemdarstellungen und konstruktiven und praxisorientierten Lösungsvorschlägen . Wer die komplizierte und unsystematische Umsatzbesteuerung in Deutschland kennt, weiß die rechtssicheren Antworten in diesem jungen Klassiker ganz besonders zu schätzen. Die E-Rechnung kommt Das Wachstumschancengesetz (WachsChG) vom 27.3.2024 konfrontiert Unternehmen mit einer großen Herausforderung: der E-Rechnung. In Deutschland sind im B2B-Bereich beginnend ab 1.1.2025 elektronische Rechnungen verpflichtend. Die Vorgaben sehen ein "strukturiertes elektronisches Format" nach der E-Rechnungsnorm EN 16931 (z. B. XRechnung und ZUGFeRD) vor. Alle Änderungen durch das Wachstumschancengesetz sind Umfassend kommentiert, u. a. für Leistungen gemeinnütziger Körperschaften, Kleinunternehmer und Ist-Versteuerer. Rechtsprechung, Verwaltung und Literatur sind mit Rechtsstand 1.4.2024 berücksichtigt. UStG-Fachleuten bietet der Wäger Orientierung und Sicherheit zu den finalen Änderungen des Wachstumschancengesetzes. Exzellentes Team Für die hohe Qualität des Kommentars garantieren der Herausgeber Dr. Christoph Wäger, Vorsitzender Richter des V. Senats des Bundesfinanzhofs, und sein erstklassiges Autorenteam - durchweg namhafte Umsatzsteuerfachleute aus Beratung, Rechtsprechung, Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 199.00 € | Versand*: 0 €
  • Steuerrecht
    Steuerrecht

    Steuerrecht , Der Klassiker zum Steuerrecht feiert ein Jubiläum. Seit 50 Jahren vermittelt er alles Wissenswerte zum Steuerrecht, gut verständlich und fundiert, immer jung geblieben und mit seinen Aufgaben gewachsen. In einem Band werden alle Teilgebiete des deutschen Steuerrechts dargestellt, von den Grundlagen über die einzelnen Steuerarten bis zum Verfahrensrecht. Er eignet sich zum Lernen für den Anfänger wie zum Nachlesen für den Praktiker. Gerade im Jahr 2023 wurden umfangreiche steuerliche Gesetzesvorhaben verabschiedet. Die zahlreichen Änderungen, die sie mit sich gebracht haben, wurden nicht einfach berücksichtigt, sondern kenntnisreich und meinungsbildend verarbeitet. Diese Stimmen sind verlässlich und haben Gewicht. Dank der Darstellung der steuersystematischen Zusammenhänge eine ideale Ergänzung der Kommentarliteratur und eine Bereichereung des universitären Unterrichts. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 69.80 € | Versand*: 0 €
  • WISO Unternehmer 365
    WISO Unternehmer 365

    WISO Unternehmer 365 ist eine umfassende und benutzerfreundliche Software, die speziell für Unternehmer und Freiberufler entwickelt wurde, um ihnen bei der Erstellung und Einreichung ihrer Steuererklärung für das Steuerjahr 2019 zu helfen. Die Software bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es Benutzern ermöglichen, ihre Steuererklärung einfach und effizient zu erstellen. Zu den Funktionen von WISO Unternehmer 365 gehören eine automatische Übernahme von Daten aus dem Vorjahr, eine umfassende Datenbank mit Steuerformularen und -hinweisen sowie ein Schritt-für-Schritt-Assistent für die Erstellung der Steuererklärung. Die Software unterstützt auch die Eingabe von Daten für unterschiedliche Einkommensquellen wie Selbstständigkeit, Kapitalerträge, Vermietung und Verpachtung sowie Arbeitslohn. Die Software ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Die Eingabe von Daten erfolg...

    Preis: 239.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Wann ist man Unternehmer UStG?

    Wann ist man Unternehmer UStG? Gemäß dem Umsatzsteuergesetz (UStG) gilt man als Unternehmer, wenn man eine gewerbliche oder selbstständige Tätigkeit ausübt, die auf Dauer angelegt ist und Einnahmen erzielt. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Tätigkeit hauptberuflich oder nebenberuflich ausgeübt wird. Zudem muss man als Unternehmer UStG die Umsatzsteuer auf seine erbrachten Leistungen ausweisen und an das Finanzamt abführen. Es ist wichtig, sich über die steuerlichen Pflichten und Regelungen für Unternehmer im UStG zu informieren, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

  • Wer ist Unternehmer im Sinne des UStG?

    Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes (UStG) ist jede Person, die eine gewerbliche oder selbstständige Tätigkeit ausübt. Dazu gehören beispijsonweise Freiberufler, Gewerbetreibende, Landwirte und auch Personen, die eine Vermietungstätigkeit ausüben. Entscheidend ist, dass die Tätigkeit nachhaltig und mit Gewinnerzielungsabsicht ausgeübt wird. Auch Kleinunternehmer, die von der Umsatzsteuer befreit sind, gelten als Unternehmer im Sinne des UStG. Es ist wichtig, dass Unternehmer ihre Umsatzsteuerpflichten kennen und entsprechend ihren steuerlichen Verpflichtungen nachkommen.

  • Ist ein Arzt Unternehmer im Sinne des UStG?

    Ein Arzt kann unter bestimmten Umständen als Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes (UStG) angesehen werden. Dies hängt davon ab, ob der Arzt seine Leistungen selbstständig und eigenverantwortlich erbringt, dabei wirtschaftliche Risiken trägt und am Markt agiert. Wenn der Arzt beispielsweise eine eigene Praxis betreibt, Patienten behandelt und dafür Rechnungen ausstellt, könnte er als Unternehmer gelten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Ärzte automatisch als Unternehmer betrachtet werden, da dies von den individuellen Umständen abhängt. Letztendlich muss im Einzelfall geprüft werden, ob ein Arzt die Kriterien für die Unternehmereigenschaft gemäß UStG erfüllt.

  • Wann 13b UStG?

    Die Frage "Wann 13b UStG?" bezieht sich auf die Anwendung des § 13b des Umsatzsteuergesetzes (UStG) in Deutschland. Diese Regelung betrifft die Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei bestimmten Bauleistungen, um die Umsatzsteuerhinterziehung in der Baubranche zu bekämpfen. Gemäß § 13b UStG wird die Umsatzsteuerschuld bei Bauleistungen auf den Leistungsempfänger verlagert, wenn dieser ein Unternehmer ist. Dies bedeutet, dass der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer direkt an das Finanzamt abführen muss, anstatt dass der leistende Unternehmer dies tut. Die Anwendung des § 13b UStG ist unter anderem bei Bauleistungen wie der Erstellung, Instandsetzung, Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Bauwerken relevant. Es gibt jedoch auch Ausnahmen und Besonderheiten, die bei der Anwendung dieser Regelung berücksichtigt werden müssen. In der Praxis ist es wichtig, die Voraussetzungen und Folgen des § 13b UStG genau zu kennen, um mögliche Steuerfallen zu vermeiden. Es empfiehlt sich

Ähnliche Suchbegriffe für UStG:


  • Meissner, Gabi: Umsatzsteuer
    Meissner, Gabi: Umsatzsteuer

    Umsatzsteuer , Band 2 der Reihe "Finanz und Steuern" enthält eine vertiefende Darstellung des gesamten Umsatzsteuerrechts. Umfassend behandelt werden insbesondere die Themenbereiche Lieferungen und sonstige Leistungen einschließlich der Sonderfälle Tausch und Arbeitgeberleistungen an Arbeitnehmer:innen, Vermittlungsleistungen und (Dienstleistungs-)Kommission, Grundstücks- und Finanzumsätze, unentgeltliche Wertabgaben, Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung sowie Besteuerungsverfahren. Dargestellt werden ferner Sonderfragen bei Personengesellschaften, im Rahmen von Exportgeschäften, für die Land- und Forstwirtschaft sowie die Besteuerung von Reiseleistungen. Alle Bereiche werden übersichtlich dargestellt und anhand zahlreicher Übersichten, Beispiele und Übungsfälle ausführlich erläutert. Die Übungsfälle und Klausuraufgaben wurden in langjähriger Lehrtätigkeit entwickelt und eignen sich hervorragend zur Prüfungsvorbereitung. Das Lehrbuch empfiehlt sich für Studierende in den Bachelor- und insbesondere den Masterstudiengängen, zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung, die Prüfung für Steuerfachwirt:innen und die Bilanzbuchhalterprüfung sowie als Nachschlagewerk für Praktiker:innen in der Steuerberatung, in den Betrieben und in der Finanzverwaltung.   Die 21. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und berücksichtigt u.a. die Änderungen durch das Wachstumschancengesetz.   Rechtsstand: 1. Februar 2024   , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 69.99 € | Versand*: 0 €
  • BORA USTG Steckdose Typ G
    BORA USTG Steckdose Typ G

    Abmessungen:Ø 76 x 60,5 mm; Anschlussspannung:220 – 240 V; Steckdose USTG; Anschlusskabel mit länderspezifischem Stecker 2 m; Anschlussmöglichkeit für elektrische Küchenkleingeräte; Geeignet für UK, AE, SG; Zwischenring im Lieferumfang; 2 m Anschlusskabel integriert; Einheitlicher Blendenbohrdurchmesser; passendes Zubehör (); komplettes Bora () System

    Preis: 76.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Stempel Kopie an Finanzamt
    Stempel Kopie an Finanzamt

    Vorgangsstempel aus Holz, in verschiedenen Ausführungen, für immer wiederkehrende Texte.

    Preis: 6.47 € | Versand*: 0.00 €
  • Limbeck. Unternehmer. (Limbeck, Martin)
    Limbeck. Unternehmer. (Limbeck, Martin)

    Limbeck. Unternehmer. , Mit Leib und Seele zum erfolgreichen Unternehmer werden DAS Buch zum Thema Unternehmertum   vom SPIEGEL-Bestseller-Autor Martin Limbeck Im neuen Limbeck erfahren Sie, wie zeitgemäßes Unternehmertum funktioniert: Einerseits brauchen wir die wertvollen Erfahrungen von erfolgreichen Unternehmern. Und andererseits brauchen wir das neue Denken angesichts einer fundamental veränderten Welt, deren Prozesse nahezu alles verändert und beschleunigt wurden durch das Internet. Beides liefert der SPIEGEL-Bestseller-Autor Martin Limbeck. Er erläutert Ihnen, wie Sie heute ein Unternehmen gründen oder übernehmen, worauf Sie bei der Unternehmensentwicklung achten sollten und wie Sie sinnvoll Mitarbeiter führen. Der Autor lenkt Ihren Blick schonungslos aufs Wesentliche und motiviert Sie immer wieder dazu, das Unwichtige bleiben zu lassen. Am Ende jedes Kapitels findet sich eine Liste von Dos und Don'ts - Erfahrungswissen von Martin Limbeck, mit dem sich Anfängerfehler vermeiden lassen.   Ein Buch für alle, die sich als Wertschöpfer und Leistungsträger verstehen: Sie gehen bei jedem Projekt die Extrameile und halten nichts von der 4-Tage-Woche. Die Volkswirtschaft und den Wohlstand weiterzubringen - dafür stehen Sie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231107, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Dein Business##, Autoren: Limbeck, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 368, Keyword: Berater; Beratung; Change-Prozess; Dodoland; Driven Company; Elevator Pitch; Entrepreneur; Entrepreneurship; Erfolg; Extrameile; Funnel; Gewinn; Homeoffice; Kommunikation; Limbeck. Verkaufen; Limbeck. Vertriebsführung; Markenkern; Markenwert; Marketing; Mitarbeiterführung; Mitarbeitergespräch; Onboarding; Personal Brand; Personas; Recruiting; Sales; Sales Funnel; Sichtbarkeit; Social Selling; Standort; Start up; Start-up; Storytelling; Teaser; Unternehmensführung; Unternehmensgründung; Unternehmensidentität; Unternehmensnachfolge; Unternehmertum; Verkauf; Vertrieb; ein Unternehmen führen; ein Unternehmen gründen; unternehmerisches Handeln, Fachschema: Management / Strategisches Management~Strategisches Management~Unternehmensstrategie / Strategisches Management~Wettbewerb / Wirtschaft~Entrepreneurship~Führung / Mitarbeiterführung~Mitarbeiterführung~Finanzmanagement~Management / Finanzmanagement~Absatz / Marketing~Marketing~Vermarktung, Fachkategorie: Strategisches Management~Geschäftswettbewerb~Unternehmensführung~Management: Führung und Motivation~Business process / operations management~Management: Vertrieb und Marketing, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Management: Budget und Finanzen, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GABAL Verlag GmbH, Verlag: GABAL Verlag GmbH, Verlag: GABAL-Verlag GmbH, Länge: 246, Breite: 179, Höhe: 29, Gewicht: 1010, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783967403022 9783967403015, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0400, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2882965

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Ist und Sollversteuerung UStG?

    Ist und Sollversteuerung sind zwei unterschiedliche Besteuerungsmethoden gemäß dem Umsatzsteuergesetz (UStG) in Deutschland. Bei der Istversteuerung wird die Umsatzsteuer erst fällig, wenn die Rechnung bezahlt wurde, während bei der Sollversteuerung die Umsatzsteuer bereits mit Ausstellung der Rechnung an das Finanzamt abgeführt werden muss. Die Wahl zwischen Ist- und Sollversteuerung hängt von der Höhe des Umsatzes und der Art des Unternehmens ab. Kleinunternehmer können in der Regel die Istversteuerung nutzen, während größere Unternehmen oft zur Sollversteuerung verpflichtet sind. Die Sollversteuerung bietet den Vorteil, dass die Umsatzsteuer bereits bei Rechnungsstellung eingenommen wird und somit eine bessere Liquiditätsplanung ermöglicht. Bei der Istversteuerung hingegen kann es zu Zahlungsverzögerungen kommen, da die Umsatzsteuer erst bei Zahlung des Kunden fällig wird. Es ist wichtig, die jeweiligen Voraussetzungen und Auswirkungen der Ist- und Sollversteuerung zu prüfen, um die für das Unternehmen günstigste Besteuerungsm

  • Wann gilt 13b UStG?

    Die Regelung des § 13b UStG tritt in Kraft, wenn ein ausländischer Unternehmer in Deutschland steuerpflichtige Umsätze erbringt. In diesem Fall muss der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer auf die erhaltene Leistung selbst abführen, anstatt dass der ausländische Unternehmer dies tut. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass die Umsatzsteuer auch tatsächlich in Deutschland gezahlt wird. Die Regelung gilt insbesondere für Bauleistungen, aber auch für andere Dienstleistungen, die in Deutschland erbracht werden. Es ist wichtig, die Vorschriften des § 13b UStG genau zu beachten, um mögliche Steuerrisiken zu vermeiden.

  • Welche Leistungen sind 13b UStG?

    Die Leistungen gemäß § 13b UStG beziehen sich auf die sogenannten "Baugewerbeleistungen". Dabei handelt es sich um bestimmte Bauleistungen, die von Unternehmern erbracht werden, die im Inland oder im Ausland ansässig sind. Diese Leistungen unterliegen der sogenannten reverse-charge Regelung, bei der der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer schuldet. Zu den Leistungen, die unter § 13b UStG fallen, gehören unter anderem Bauleistungen, die im Zusammenhang mit einem Grundstück stehen, wie zum Beispiel Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Änderung oder Beseitigung von Bauwerken. Es ist wichtig, die genauen Bestimmungen des § 13b UStG zu beachten, um sicherzustellen, dass die Umsatzsteuer korrekt abgeführt wird.

  • Wann wird 13b UStG angewendet?

    Der § 13b UStG wird angewendet, wenn es um die umsatzsteuerliche Behandlung von bestimmten Leistungen im Zusammenhang mit dem Bau von Immobilien geht. Konkret betrifft dies Bauleistungen, die an ein Unternehmen erbracht werden, das selbst Bauleistungen erbringt. In solchen Fällen muss der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer auf die erhaltenen Bauleistungen selbst berechnen und abführen. Diese Regelung dient dazu, Steuerhinterziehung und -umgehung im Baugewerbe zu bekämpfen. Unternehmen müssen daher bei der Beauftragung von Bauleistungen prüfen, ob der § 13b UStG anwendbar ist.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.